Das \(auch: sein\) Haus bestellen
- Das \(auch: sein\) Haus bestellen
Das (auch: sein) Haus bestellen
Mit der gehobenen
Redewendung vor einer längeren
Abwesenheit, vor dem Tod seinen Besitz, seine Angelegenheiten in
Ordnung bringt, sein
Testament macht: Er wollte, bevor er sich der
Operation im
Krankenhaus unterzog, in Ruhe sein Haus bestellen. - Die
Wendung ist biblischen Ursprungs und geht auf die
Schrift des Propheten Jesaja zurück, wo es heißt: »Zu der Zeit ward Hiskia todkrank, und der Prophet Jesaja (...) kam zu ihm und sprach zu ihm: So spricht der Herr: Bestelle dein Haus; denn du wirst
sterben (...)« (38, 1).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Haus — steht redensartlich oft für einen Menschen, wie in den Ausdrücken Altes Haus: alter Freund; Fiedeles Haus: lustiger Mensch; Gelehrtes Haus: kluger Mensch; Tolles Haus: überspannter Mensch.{{ppd}} Auf jemandem Häuser bauen: ihm vollkommen… … Das Wörterbuch der Idiome
Haus — Heim; Bude (umgangssprachlich); Behausung (umgangssprachlich); Bau; Hütte (umgangssprachlich); Eigenheim; Stamm; Geschlecht; Geblüt; … Universal-Lexikon
Das Leben der Anderen — Filmdaten Originaltitel Das Leben der Anderen Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Haus Zur Goldenen Waage — Die Goldene Waage um 1900 Das Haus Zur Goldenen Waage war ein mittelalterliches Fachwerkhaus in der Altstadt von Frankfurt am Main, das 1944 bei einem Luftangriff zerstört wurde. Wegen seines hohen architektonischen und historischen Wertes war es … Deutsch Wikipedia
Haus zur Goldenen Waage — Die Goldene Waage um 1900 Das Haus zur Goldenen Waage war ein mittelalterliches Fachwerkhaus in der Altstadt von Frankfurt am Main, das 1944 bei einem Luftangriff zerstört wurde. Wegen seines hohen architektonischen und historischen Wertes war es … Deutsch Wikipedia
Das Fehlen des Artikels — § 72. Das Fehlen des Artikels kann durch den semantischen Inhalt sowie die syntaktische Funktion des betreffenden Substantivs bedingt sein. Dies ist der Fall: 1. bei Einzeldingen im Plural, wenn sie im Singular sinngemäß mit dem unbestimmten… … Deutsche Grammatik
Beethoven-Haus — Beethoven Haus, Bonn Beethovens Geburtshaus in der Bonngasse (links) – daneben das Haus „Im Mohren“ Daten Ort Bonn Art Museum, Gedächtnisstätte und Kulturinstitut Eröffnung … Deutsch Wikipedia
Quartier (2), das — 2. Das Quartīer, des es, plur. die e, Diminut. das Quartierchen, Oberd. Quartierlein, der Ort, wo man sich eine Zeit lang aufhält. 1) Zunächst bey den Soldaten, welche jedes Gebäude, wo sie sich eine Zeit lang aufhalten, im Gegensatze des… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Häuschen — Haus steht redensartlich oft für einen Menschen, wie in den Ausdrücken Altes Haus: alter Freund; Fiedeles Haus: lustiger Mensch; Gelehrtes Haus: kluger Mensch; Tolles Haus: überspannter Mensch.{{ppd}} Auf jemandem Häuser bauen: ihm vollkommen… … Das Wörterbuch der Idiome
Burgtheater — Das 1888 eröffnete Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste… … Deutsch Wikipedia